Freitag, 31. Juli 2015

Ein Leben lang jung - Können wir unser Gehirn gesund halten?

https://youtu.be/5ofnYEcv7bg

Das Video zeigt moderne Ergebnisse der Gehirnforschung, die u.a. Demenz verhindern können.

Freitag, 29. August 2014

Träume - das nächtliche Kopfkino

aus spiegel-online:

Träume sind Schäume? Von wegen. Wer sich mit dem nächtlichen Kopfkino gründlich auseinandersetzt, kann etwas über sich lernen. Denn Träume spiegeln nicht nur Grundmuster der eigenen Person wider - sie lassen sich auch beeinflussen.


"Was sollte das denn bedeuten?" Morgens nach dem Aufwachen ist die Verwirrung bei vielen erst einmal groß. Die nächtlichen Bilder aus dem Kopfkino machen nur bedingt Sinn - manchmal erscheinen sie auch völlig chaotisch. Dabei sind sich viele Experten für Schlaf- und Traumforschung einig: Träume spiegeln Erfahrungen aus dem Alltag wider. Die Dinge, die uns wichtig seien, kämen auch im Traum vor, erklärt der Psychologe Michael Schredl vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.

Allerdings lasse sich diese Verbindung zu den Alltagserfahrungen nicht immer direkt erkennen, die Träumer müssen ein wenig tiefer blicken. "Es geht nicht um die Bilder an sich, sondern um die Grundmuster", erklärt Schredl. Damit meint er die Stärken und Schwächen einer Person, ihre Fähigkeiten. Diese Muster seien im Traum erkennbar: Welche Aufgaben hat man im Traum, wie handelt man? "Die Wachpersönlichkeit und die Erfahrung spiegeln sich im Traum wider", sagt Schredl.

spirit-Tv hat mit Andrea Partzanka gesprochen. Sie arbeitet seit Jahren mit den Möglichkeiten einer intensiven Traumdeutung:





Andrea Partzanka möchte Sie bei der Deutung ihrer Träume begleiten und den entstehenden Fragen
nachspüren; Antworten aufzeigen, Ziele definieren und Ihre innere Kraft stärken.

Sie möchte Ihnen Wege, Möglichkeiten und Hilfestellung anbieten für Erkenntnisse um spirituelles Leben ganz irdisch zu erfahren und Werkzeuge für die alltägliche Umsetzung geben!

Hier finden Sie den vollständigen Artikel aus spiegel-online, 29.Aug 2014

http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/traumforschung-was-traeume-und-alptraeume-ueber-die-person-sagen-a-988530.html


Dienstag, 5. November 2013

Mehr Gelassenheit und Achtsamkeit durch Progressive Muskelentspannung

Das Handbuch zur Progressiven Muskelentspannung nach Edmund Jacobson bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen und Feinheiten dieser einfachen und wirkungsvollen Technik, die entspannend auf den Muskeltonus wirkt und das vegetative Nervensystem beruhigt. Ideal für die einfache Nutzung der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson ist die Kombination von Buch und Anleitung auf CD.

Stress bestimmt immer stärker unser Leben. Burnout und Depressionen werden mehr und mehr zur Volkskrankheit. Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson ist eine ebenso einfache wie geniale Entspannungstechnik, die es ermöglicht, sofort und ohne große Anleitung etwas für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden zu tun.

Die Gründe für einen "burnout" sind vielfältig. Dr. Holger Berges hat einige Einschätzungen zusammengetragen:



Das Handbuch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Progressiven Muskelentspannung und setzt dabei auf zwei Schwerpunkte: Den Einsatz der Progressiven Muskelentspannung bei Schlafstörungen - worunter einer Studie zufolge 25 % der Deutschen leiden - und den Einsatz der Progressiven Muskelentspannung bei allgemeinen Stresszuständen.



Seelische Anspannung spiegelt sich in Muskelanspannung wider. Wer unter Druck steht, schließt beispielsweise die Hände unbewusst zur Faust, die Zunge liegt nicht entspannt auf dem Unterkiefer, sondern drückt gegen den Gaumen. Diese Beobachtungen nutzte der amerikanische Arzt und Physiologe Edmund Jacobson (1888-1976). Er ging davon aus, dass man den Zusammenhang „Muskelanspannung ist die Folge von Stress“ auch umkehren kann in „Muskelentspannung löst Stress auf.“ 

Wann hilft Progressive Muskelentspannung?

Die Progressive Muskelentspannung hilft zur Ruhe zu kommen, abzuschalten und zu genießen. Sie trägt zur generellen Gelassenheit bei und wirkt Nervosität und Hyperaktivität positiv entgegen. In der Psychotherapie wird sie bei Angststörungen, Konzentrationsstörungen und Schlafproblemen eingesetzt. Sehr gute Erfolge konnten auch bei Spannungskopfschmerzen, Migräne, Asthma und Neurodermitis erzielt werden. Außerdem kann die Progressive Muskelentspannung bei chronischen Schmerzen helfen und bei allen Krankheiten, die mit dem vegetativen Nervensystem zusammenhängen, wie hohem Blutdruck oder Verspannungen.

Dienstag, 24. September 2013

Neue Homöopathie – u.a. ein Praxisbuch für Experten und Laien



Einfache Anwendung dank praktischer Schautafeln und Testlisten

Murnau am Staffelsee (humannews) – Aufgrund ihrer Wirksamkeit erfreut sich die "Neue Homöopathie" immer größerer Beliebtheit. Therapeuten, Berater und Laien fühlen sich gleichermaßen von der sanften Methode des ganzheitlichen Heilens mittels Informationsübertragung durch Strichcodes und Symbole angesprochen. Dieses energetische Heilungssystem der "Neuen Homöopathie" ist dem Wiener Elektrotechniker Erich Körbler (1936–1994) zu verdanken, der jahrhundertealtes Heilwissen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin mit neuen Erkenntnissen aus der Quantenphysik und Radiästhesie verknüpfte.

Die "Neue Homöopathie" im Einsatz

Bis heute, also seit über 20 Jahren, haben sich viele begeisterte Menschen an der stetigen Weiterentwicklung der "Neuen Homöopathie" beteiligt, indem sie ihren reichen Erfahrungsschatz einbrachten. So sind im Laufe der Zeit auch unzählige Arbeitshilfen wie Schautafeln und Testlisten entstanden, die das Umsetzen dieser wirksamen Methode deutlich erleichtern. Mit diesem „Praxisbuch“ liegen nun erstmalig für alle Anwender die wichtigsten und am besten geeigneten Anleitungen in großformatiger und farbig gestalteter Ausgabe vor. Sie werden ergänzt durch verständliche Instruktionen, die sich in langjähriger Praxis, u.a. von Therapeuten, bestens bewährt haben.


spirit-TV setzt neben homöopathischen Verfahren auch ganz stark auf den Einsatz energetischer Verfahren zur Diagnose und Therapie .... Hier Dr. Holger Berges mit einer entsprechenden Beschreibung:







Im Vordergrund steht die praktische Anwendung

Wie man mit dieser einzigartigen Sammlung wirksam arbeitet, wie man die Kraft der Symbole im Alltag und in der therapeutischen Arbeit optimal nutzt, das zeigen die beiden Autorinnen Christina Baumann und Roswitha Stark. Christina Baumann beschäftigt sich seit über zwei Jahrzehnten mit ganzheitlich-energetischen Heilmethoden; Roswitha Stark, Heilpraktikerin und (zusammen mit Petra Neumayer) Autorin der erfolgreichen Ratgeber-Reihe "Medizin zum Aufmalen", widmet sich u. a. in ihrer Praxis und in verschiedenen Ausbildungsreihen dem Thema Heilen mit Symbolen und der Informationsmedizin. Mit ihrem Praxisbuch liefern sie das wertvolle und nützliche "Rüstzeug" sowohl zur Selbstbehandlung für den Laien als auch für die Pendel-, Tensor- oder Kinesiologie-Praxis.

Unterstützung durch ausführliche Testlisten und Charts

Das Einführungskapitel erklärt zunächst die wichtigsten Zeichen der "Neuen Homöopathie" wie z.B. das Umkehrzeichen, das Ypsilon oder das Elektrosmogzeichen, das dem Ausgleich krank machender Strahlung dient. Mit Hilfe der sogenannten "Vortesttabelle" kann man bereits das passende Chart für die speziell vorzunehmende Testung herausfinden. Diese lässt sich dann in einfachen und verständlichen Schritten "abarbeiten", wenn es zum Beispiel um die Ursachenforschung für die Erkrankung geht. Zu den jeweiligen Schautafeln werden unmittelbar Funktion, Anwendungsweise sowie Einsatzmöglichkeiten erläutert. So informiert etwa eine Zahntabelle über die entsprechende Organzuordnung zu jedem Zahn, und eine Testliste für Lebensmittel hilft, Nahrungsmittelunverträglichkeiten herauszufinden. Durch diese praktischen, stabilen und langjährig bewährten Schautafeln und Arbeitshilfen wird die Heilarbeit mit Zeichen und Symbolen jetzt erheblich erleichtert und beschleunigt.

Christina Baumann / Roswitha Stark
Praxisbuch Neue Homöopathie.
20 bewährte Testlisten für den Einsatz in der Pendel-, Tensor- oder Kinesiologie-Praxis.
spiralgebunden, 47 stabile und schmutzunempfindliche Seiten


Freitag, 13. September 2013

Respekt vor dem Alter auf Japanisch


101歳のYogi Swami Yogandaさん(2010年)は精神的、肉体的に完璧な状態を作り上げています。
また彼は普段の食事、健康的なライフスタイル、そして毎日のヨガトレーニングについて話しています。


Japan gehört zu den am schnellsten alternden Nationen der Welt. Doch man hat dort eine positive Grundeinstellung zum Alter. Seit 1966 wird jedes Jahr am dritten Montag im September der Tag der „Ehrerbietung vor dem Alter“ (Keiro no Hi) gefeiert. Japan hält mit 30.000 den weltweiten Rekord der über Hundertjährigen.

Schon seit Jahrzehnten bemüht sich die japanische Regierung, die wichtigsten Bereiche der Gesellschaft der Alterungstendenz anzupassen. So versucht man stärker als hierzulande, ältere Menschen in die Gesellschaft sozial einzubinden. In so genannten „Silver Human Resource Center" (shiruba jinzai senta) können ältere Mitbürger den Kommunen ihre Dienste für ein Entgelt zur Verfügung stellen.




Die Gesellschaft braucht die Erfahrungen und Fähigkeiten der Alten und zeigt Ihnen ihre Wertschätzung. Der „Tag des Respekts vor dem Alter“ ist ein Nationalfeiertag, an dem die meisten Berufstätigen arbeitsfrei haben und Kindergärten und Schulen geschlossen bleiben.

Ältere Mitbürger werden zu Vorträgen eingeladen, Kinder basteln für die Großeltern. Der Feiertag wurde eingeführt, da man die Sorge hatte, dass sich unter dem Einfluss von Landflucht und Industrialisierung die Bande zwischen den Generationen lösen und die natürliche Autorität der Alten schwinden könnten.

Die aus der Volksreligion Shinto überkommene Ahnenverehrung drohte einem neuen Pragmatismus zu weichen. Die Probleme und Erfahrungen der Alten sollen mit diesem Feiertag stärker ins Bewusstsein gerückt werden.

Spirit-TV freut sich über eine Anfrage des populären japanischen Senders Fuji TV. Sie werden unseren YT-Video mit Swami Yogi ihren Zuschauern vorstellen.

Die Website von Fuji-TV